Seit 14 Jahren unterstützt Ipso diverse Versorgungssysteme, indem wir weltweit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bzw. Menschen in Kriegs- und Krisenkontexten kultursensitive, psychosoziale Kurzzeitinterventionen anbieten. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist der Bedarf an psychosozialem Counseling erneut gestiegen.
Ipso – International Psychosocial Organisation bietet daher in zwei neuen Projekten psychosoziale Unterstützung an: zum einen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, zum anderen für ihre Helfer:innen – bzw. für Helfer:innen, die sich generell für geflüchtete Menschen einsetzen.
Einsatz von ukrainischen Counselor:innen
Aufgrund zunehmender Bedarfe von ukrainisch- und russischsprachiger Menschen hat Ipso im Frühjahr 2022 Psycholog:innen aus der Ukraine in Value Based Counseling (VBC) weitergebildet.
Mit rund 200 Sessions, die wir dadurch pro Woche anbieten können, stehen wir allen ukrainisch- und russischsprachigen Menschen online sowie in persönlichen Gesprächen in unseren Beratungszentren zur Seite. Die Counselor:innen beraten in ihrer eigenen Muttersprache und im Rahmen unseres kultursensitiven nicht-wertenden Ansatzes.
Mentale Erholung für Helfer:innen
Razom – United at Ipso
Im neuen Projekt Razom – United at Ipso bietet Ipso ihre Fachexpertise und Erfahrung Unterstützer:innen von geflüchteten Menschen aus der Ukraine sowie aus anderen Teilen der Welt an. Razom bedeutet zusammen auf Ukrainisch.
Die enorme Hilfeleistung, die Gastfamilien, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen erbringen, kann bereichernd aber gleichzeitig anstrengend sein. Sie stellt viele vor emotionale Herausforderungen. Dies möchten wir gern durch unsere Erfahrung mit der gemeinsamen Zielgruppe begleiten.
Razom – United at Ipso bietet dafür zwei Komponenten:
- Webinare zu soziokulturellen Themen
- individuelle Termine für Einzelgespräche und Gruppengespräche (raZoom-Talks)
Basierend auf unserem kultursensitiven Beratungsansatz VBC und unserer Erfahrung in der interkulturellen Kommunikation, bieten unsere Counselor:innen kostenlos Webinare zu verschiedenen Themen wie zu interkulturellem Verständnis, Kommunikation im interkulturellen Kontext, Trauma und Selbstfürsorge an.
Mit unseren raZoom-Talks bieten wir allen Engagierten kostenlos Einzelgespräche (Supervision) sowie Gespräche für kleine und größere Gruppen (z. B. für Institutionen) mit unseren erfahrenen Counselor:innen an. Neben professioneller Unterstützung bieten sie u.a. Raum für Reflektion und Austausch.
Weitere Informationen zum Projekt sowie Termine und Anmeldung sind auf unserer Projekt-Webseite www.ipsocontext.org/de/razom zu finden.