Das Jahr 2019 gab Covid-19 zwar seinen Namen, doch aus europäischer Sicht war es noch das Jahr vor der Pandemie, so dass eine Rückschau auf den ersten Blick eigentlich nur nostalgisch ausfallen kann. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass 2019 ganz eigene Herausforderungen, aber auch Erfolgsgeschichten mit sich brachte. Afghanistan durchlief den schwierigen Prozess einer Präsidentschaftswahl in einem von Konflikten geprägten politischen und sozialen Umfeld. In diesen schwierigen Zeiten leistete Ipso psychosoziale Unterstützung und förderte den soziokulturellen Dialog im Rahmen verschiedener Projekte im ganzen Land. In Deutschland hat Ipso 2019 sein Engagement für Eingewanderte und Geflüchtete weiter intensiviert. Integration braucht Zeit und die Nachfrage nach psychosozialer Beratung zur Unterstützung dieses Prozesses war unverändert hoch. 2019 waren wir wieder in der glücklichen Lage, viele Menschen – auch in der Ukraine und in Jordanien – unterstützen zu können, unsere Expertise zu erweitern und jeden Tag von unseren Klientinnen und Klienten zu lernen. Den Jahresbericht 2019 finden Sie hier zum Download: Jahresbericht 2019 – Bildschirmversion oder Jahresbericht 2019 – Druckversion A4
