Everyone deserves a meaningful life
Ipso setzt sich weltweit für psychische Gesundheitsversorgung und psychosoziale Beratung (MHPSS) ein, niedrigschwellig und vorurteilsfrei. Unser Counseligangebot steht allen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Geschlecht und unterstützt sie in Belastungssituationen.
Um Frieden und Versöhnung zu fördern verbinden wir unser Angebot mit der Unterstützung lokaler Kultur und kulturellem Dialog. Gleichzeitig arbeiten wir strukturell an Konzepten für eine nachhaltige psychosoziale Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern. Forschung und Evaluation sehen wir als selbstverständlich an, um die Qualität unseres Angebotes ständig weiterzuentwickeln und zu sichern.
Seit 2008 engagiert sich Ipso primär in Afghanistan. Ebenso wurde der Ipso-Beratungsansatz in Haiti, Sri Lanka, China, Libanon, Jordanien, Nord Syrien, Nord Irak sowie in der Ukraine erfolgreich eingesetzt. Seit 2015 bildet Ipso auch in Deutschland Menschen als intrakulturelle Counselor:innen aus. Wir implementieren selbst und freuen uns sehr, andere Organisationen mit unserer Expertise zu unterstützen.
Ipso Online-Beratung
Wir bieten weltweit vertrauliche psychosoziale Online-Beratung auf unserer Videoplattform www.ipso-care.com an. Dadurch wird die Reichweite unserer Dienste auf Klient*innen ausgeweitet, die keinen Zugang zu unserer persönlichen Beratung haben.


Ipso Care Center Hamburg
Das Care Center in Hamburg ist eine Infrastruktur für Face-to-Face und Online-Counseling sowie für Unterstützungsgruppen . Es ist 2018 aus dem Projekt „Psychosocial Counseling and Support to Refugees Provided By Refugees“ hervorgegangen, das in den Jahren 2016 bis 2020 in Hamburg dank der Unterstützung der Michael Otto Stiftung realisiert werden konnte. Das Projekt schuf mit […] Weiterlesen...
Deutschland
Psychosoziale Friedensförderung
Psychosoziale Friedensförderung setzt sich für einen gesellschaftlichen Wandel ein, der beim Individuum beginnt. Die Aufgabe besteht darin, Menschen in ihrer psychosozialen Kompetenz so zu stärken, dass sie diesen Wandel anstoßen können. Die Wirkungskette beginnt mit dem Individuum und reicht über dessen unmittelbares Umfeld in die Gesellschaft. Ipso engagiert sich seit 2013 in der psychosozialen Friedensförderung […] Weiterlesen...
Weltweit
Unterstützungsgruppen für Männer und Frauen in LAF-Unterkünften gegen häusliche Gewalt
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) führt Ipso von Oktober bis Dezember 2022 ein Pilotprojekt durch, um das Bewusstsein für das Thema häusliche Gewalt zu schärfen. Weiterlesen...
Deutschland
Psychosoziale Resilienz und Kapazitätsaufbau im Nordwesten Iraks
Irak ist ein Land, das stark vom Krieg betroffen ist, was zu schwerwiegenden psychosozialen und sozialen Auswirkungen auf die Bevölkerung führt. Es besteht ein massiver Bedarf an psychosozialer Unterstützung. Weiterlesen...
Irak
Unterstützung für Helfer:innen: „Razom – United at Ipso“
Im Projekt Razom – United at Ipso bieten wir unsere Fachexpertise zu mentaler Gesundheit, Selbstfürsorge und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer:innen von Menschen aus der Ukraine oder mit Fluchterfahrungen aus anderen Kontexten an. Weiterlesen...
Ukraine Deutschland
Psychosoziales Counseling auf Ukrainisch und Russisch
Um nach Deutschland gekommene Ukrainer:innen bestmöglich im Bereich psychosoziale Beratung zu unterstützen, bildete Ipso Psycholog:innen aus der Ukraine in Value Based Counseling (VBC) weiter und kann damit rund 200 Gespräche pro Woche auf Ukrainisch und Russisch anbieten. Weiterlesen...
Ukraine Deutschland
Psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete in Berliner Unterkünften
Ipso Counselor:innen bieten seit 2018 regelmäßig in verschiedenen Unterkünften für Geflüchtete unter der Verwaltung des LAF in Berlin psychosoziale Erstberatung und Hilfestellung an, organisieren Gesprächsgruppen zu Themen aus dem psychosozialen Bereich und führen Sensibilisierungs- und Erstgespräche durch. Weiterlesen...
Deutschland