Ipso Care Center Hamburg

Das Care Center in Hamburg ist eine Infrastruktur für Face-to-Face und Online-Counseling sowie für Unterstützungsgruppen . Es ist 2018 aus dem Projekt „Psychosocial Counseling and Support to Refugees Provided By Refugees“ hervorgegangen, das in den Jahren 2016 bis 2020 in Hamburg dank der Unterstützung der Michael Otto Stiftung realisiert werden konnte. Das Projekt schuf mit der Ausbildung von Psychosozialen Counselor:innen und Sensibilisierungsarbeit für Themen mentaler Gesundheit und psychosozialer Stressfaktoren die Voraussetzungen für das bis heute ununterbrochen stark nachgefragte Angebot kultursensibler psychosozialer Unterstützung für Menschen mit Migrations und Fluchthintergrund in Hamburg.

Im Care Center werden Face-to-Face und Online-Sessions, sowie und Unterstützungsgruppen angeboten. Eignen sich homogene Gruppen besonders für Empowerment und die Förderung von Selbstwirksamkeit, so besitzen gemischte Gruppen von Männern und Frauen, Jugendlichen und Erwachsenen bzw. älteren Generationen größeres Potenzial für die Auseinandersetzung mit intergenerationellen Fragestellungen und Problemen sowie die Aushandlung von Rollen- und Wertekonflikten.

Das Care Center in Hamburg ist mit zwei Counselor:innen vor Ort präsent und kann gleichzeitig auf gesamte Ipso Online-System mit Counselor:innen in 20 Sprachen zugreifen. Es wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von Dr. Michael Otto und der Michael Otto Stiftung.

Das Care Center Hamburg bietet ihr Counseling an verschiedenen Orten an. Um einen persönlichen Termin zu buchen und/oder wenn Sie sich näher über unsere Arbeit informieren wollen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch und via E-Mail:

Alia Zein, Psychosocial Counselor VBC, Arabisch, Englisch Mobile +49 (0)178 1692417 a.zein@ipsocare.org

Nahid Mehran, Psychosocial Counselor VBC, Dari, Farsi Mobile +49 (0)177 8534127 n.mehran@ipsocare.org