Von Ipso ausgebildete Psychosoziale Counselor:innen suchen seit 2018 regelmäßig verschiedene Unterkünfte für Geflüchtete unter der Verwaltung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Berlin auf, um dort vor Ort psychosoziale Erstberatung und Hilfestellung anzubieten.
Das Projekt ist eine wichtige und wirksame Ergänzung zur Arbeit der Counselor:innen im Ipso Care Center Berlin. Es verschafft Menschen Zugang zu einem vertraulichen, kultursensitiven Counseling in ihrer Muttersprache, die aus unterschiedlichen Gründen das Care Center nicht persönlich aufsuchen können. Ergänzend zu den persönlichen Gesprächen vor Ort bietet Ipso außerdem eine Online-Beratung über die vertrauliche Plattform www.ipso-care.com in mehr als 20 Sprachen an.
Neben der individuellen Beratung organisiert das Ipso-Team für Bewohner:innen der Partnerunterkünfte regelmäßige Gesprächsgruppen zu Themen aus dem psychosozialen Bereich und führt Sensibilisierungs- und Erstgespräche mit Bewohner:innen und Akteuren vor Ort durch. Die Counselor:innen unterstützen zudem bei der Bewältigung von Konflikten innerhalb der Unterkunft und fördern somit ein positives Miteinander und die sozialen Kontakte der Bewohner:innen.
Ipso arbeitet eng mit den Sozialbetreuer:innen in den Unterkünften zusammen, um Klient:innen bei Bedarf zielgerecht schnellen Zugang zu Angeboten in den Bereichen Asylrecht, Wohnungssuche, Gesundheit, Familie etc. verschaffen zu können. Diese praktische Hilfe unterstützt den Abbau von psychosozialen Stressoren. Ipso pflegt den Kontakt mit anderen vor Ort tätigen psychosozialen Trägern, um vor allem psychiatrisch schwer belasteten Klient*innen die bestmögliche Versorgung zukommen lassen zu können.
Im Projektjahr 2020 bieten wir folgende Beratungssprachen in der aufsuchenden Arbeit an:
- Arabisch
- Kurdisch / Kurmanci
- Farsi / Dari
- Türkisch
- Französisch
- Englisch
- Westafrikanische Sprachen (Maninka, Fular, Pulaar)
- Somalisch
Weitere Sprachen sind über www.ipso-care.com verfügbar:
- Amharisch
- Tigrinya
Unsere (noch aktiven oder mittlerweile geschlossenen) Partnerunterkünfte stehen unter folgenden Patenschaften:
- Milaa gGmbH
- Malteser Werke gGmbH
- AWO Treptow-Köpenick
- ORS Deutschland GmbH
- Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Mitte
- CJD Berlin Brandenburg
Ansprechpartner: Hussein Alalo, Projektkoordinator
Gefördert durch:
