In diesem Projekt geht es um die Stärkung der Zivilgesellschaft in Afghanistan durch die Förderung individueller psychosozialer Fähigkeiten als Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und Integration. Jahrzehntelange bewaffnete Konflikte und der Kontakt mit der pakistanischen, iranischen, indischen, russischen und westlichen Kultur haben tiefe Spuren in der afghanischen Gesellschaft hinterlassen. Um sich zu stabilisieren, braucht das Land nicht nur gute Regierungsführung und eine positive wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch sozialen Frieden. Die Auswirkungen der Globalisierung stellen Familien und lokale Gemeinschaften vor die Herausforderung, moderne Einflüsse mit traditionellen Werten in Einklang zu bringen und Rollen und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft neu zu verhandeln.
Unsere Teams haben soziokulturelle Container als Basis für ihre Arbeit eingerichtet und unterstützen den beschriebenen Prozess in lokalen Gemeinschaften in zehn Provinzen Afghanistans: Badakhshan, Balkh, Bamyan, Herat, Jawzjan, Kabul, Kandahar, Kapisa, Laghman und Nangarhar. Zu den Projektaktivitäten gehören soziokulturelle Dialoge, Veranstaltungen zu gesellschaftsrelevanten Themen, Unterstützungsgruppen, Aufklärung über die Themen psychische Gesundheit und psychosoziale Stressoren sowie psychosoziale Online-Beratung (Value Based Counseling) auf der Plattform www.ipso-ecare.com. Im Blog www.ipsocontainer.org werden einige der Projektaktivitäten vorgestellt.