
saba app: Pilotprojekt für einen verbesserten Zugang von Geflüchteten zu psychosozialer Versorgung
2024 - 2026Kofinanziert vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.
Ziel des Projektes ist es, möglichst vielen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Deutschland psychosoziale Unterstützung anzubieten – niedrigschwellig, digital und persönlich.
Klick hier um zur saba-Website weitergeleitet zu werden.
Was ist saba app?
Neu in einem anderen Land zu sein, ist eine herausfordernde Situation. Sie kann sehr belastend sein und Menschen das Gefühl geben, festzustecken. „Saba“ bedeutet „Morgen“ oder „Zukunft in vielen Sprachen dieser Welt. Genau hierfür steht die saba app: Eine Unterstützung für den persönlichen Aufbruch in eine neue, positivere Zeit..
Unsere saba app ist eine digitale Anwendung auf Basis von Value Based Counseling (VBC) und führt die Benutzer:innen durch den gesamten VBC-Counseling-Prozess. Dieser hilft dabei, eigene Gefühle besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und wieder das Gefühl zu haben, das eigene Leben beeinflussen zu können.
Zusätzlich begleitet ein VBC Counselor (m/w) die Nutzung, und kann währenddessen für persönliche Counseling-Gespräche in der jeweiligen Muttersprache gebucht werden – verfügbar in Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Russisch und Ukrainisch.
Unsere saba app unterstützt kostenfrei
Die saba app ist durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union kofinanziert und für eine festgelegte Zielgruppe kostenfrei nutzbar. Auch den Institutionen, die im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft mit uns arbeiten, entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Bereitstellung von saba app. Dies gilt bis zum Ende der saba app-Projektlaufzeit am 31.12.2026.
Wichtige Informationen zu den Voraussetzungen der Zielgruppe, der Netzwerkpartnerschaften und zu den Möglichkeiten der App finden Sie in diesem PDF.
Sprechen Sie uns an
Unsere saba app ist ein niedrigschwelliges, präventives Angebot im Bereich Mentale Gesundheit und Psychosoziale Unterstützung (MHPSS) für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung und soll eine Unterstützung im Ankommensprozess in Deutschland darstellen.
Melden Sie sich gerne, falls Ihre Institution Interesse hat, Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte saba app im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft anzubieten.
Ansprechpartner:innen
Kofinanziert vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.
